Nachhaltigkeit

SBTi Commitment zur CO2‑Reduktion
Die Trisa Gruppe bekennt sich zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen im Einklang mit dem Pariser Abkommen. Mit der Science Based Targets Initiative (SBTi) leisten wir unseren Beitrag, die globale Erwärmung auf maximal 1.5 °C zu begrenzen und Netto‑Null Emissionen zu erreichen.
- Reduktion Scope 1 & 2 um 42 % bis 2030 (Basisjahr 2023)
- Reduktion Scope 3 um 25 % bis 2030
- Netto‑Null über alle Scopes bis 2050
Seither erstellen wir jährlich eine CO₂-Bilanz der Scope‑1 bis Scope‑3‑Emissionen, um unsere verursachten Emissionen zu messen.

Mehr Informationen: sciencebasedtargets.org
Der Klimawandel und Plastikabfälle
Der Klimawandel und die Verschmutzung durch Plastikabfälle betreffen uns alle. Trisa Electronics trägt mit gezielten Massnahmen zur Verbesserung bei.
Plastikreduzierte Verpackung
Seit Anfang 2019 verzichten wir bei neuen Produkten auf unnötige Plastik‑ und Styroporverpackungen. Stattdessen setzen wir auf umweltfreundliche Materialien wie Eierkarton und Seidenpapier. Kabel und Anleitungen sind nicht mehr in Plastik verpackt – so vermeiden wir spürbar Abfall.
Fachgerechte Entsorgung
Trisa Electronics ermöglicht die kostenlose Entsorgung ausgedienter Geräte gemäss Schweizer Standards. Als vRG‑Partner der SENS unterstützen wir das Schweizer Entsorgungssystem.
Quelle: erecycling.ch
Solaranlage
Auf einer Fläche von 1’404 m² erzeugen wir rund 400’000 kWh Solarenergie jährlich – das entspricht dem Strombedarf von etwa 100 Einfamilienhäusern.
Grundwasserkühlung & Regenwassernutzung
Natürliche Kühlung durch Oberflächenwasser spart jährlich 4,8 Mio. kWh Energie (entspricht ca. 980 Einfamilienhäusern). Zusätzlich sammeln wir Regenwasser, das z. B. für Toilettenspülungen genutzt wird, und sparen so rund 3’000 m³ Trinkwasser pro Jahr.
Umweltschonend unterwegs
Unser Aussendienst in Österreich fährt Hybridfahrzeuge; in Triengen steht eine Ladestation für Elektroautos bereit. Weitere Informationen zu unseren ökologischen Massnahmen finden Sie hier.